PO Vergrößerung in Kassel mit Implantat oder Eigenfett

Povergrößerung

In Brasilien gehört sie zu den häufigsten Schönheitsoperationen. Aber auch in Deutschland wird sie immer beliebter: die PO Vergrößerung. Eine Po-Formung durch Aufpolstern und Vergrößern des Gesäßes verspricht einen prallen, runden Po.

Dabei kommen entweder Implantate oder Eigenfett zum Einsatz – auch eine Kombination aus beiden Methoden ist möglich. Was zu Ihnen passt und für welche Methode Sie geeignet sind, ermitteln wird nach einer Untersuchung.

Ihr erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Prof. Dr. med Ernst Magnus Noah
Prof. Dr. med Ernst Magnus Noah
Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Ernst Magnus Noah ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Kassel. Prof. Noah war bereits Präsident der VDÄPC – (Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen).

Nutzen Sie unsere umfangreiche Erfahrung für die Vergrößerung Ihres Pos.

Wann ist eine Po-Vergrößerung interessant?

Ziel der Gesäßvergrößerung ist ein runder, praller Po. Bei einer PO Vergrößerung, auch Gesäß-Augmentation genannt, handelt es sich um eine gezielte Volumenerhöhung des Gesäßes. Eine zusätzliche Staffung ist nur extrem selten notwendig.

Welche Methoden der Povergrößerung gibt es?

Hauptsächlich werden 2 unterschiedliche Methoden eingesetzt:

Povergrößerung mit Implantaten

Eine Möglichkeit der Po-Vergrößerung ist der Einsatz von Implantaten. Hierbei werden spezielle Po-Implantate eingesetzt, meist runde Silikonkissen. Sie sind in ihrer Form und Beschaffenheit zu vergleichen mit klassischen Brustimplantaten, jedoch ist das Gel fester.

Povergrößerung mit Eigenfett

Eine weitere Option der Po-Vergrößerung ist die Transplantation von Eigenfett. Im Rahmen einer Liposuktion (Fettabsaugung) wird hierbei Fett entnommen, anschließend aufbereitet und in den Gesäßbereich implantiert. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass Patienten genügend Fettdepots besitzen, so dass durch die Fettabsaugung genügend Fettzellen gewonnen werden können. Daher ist diese Methode bei sehr schlanken Patienten selten sinnvoll.

Lieber Eigenfett oder Implantate?

Welche Form des Eingriffes besser ist, hängt stark von Ihren individuellen Voraussetzungen und Ihrer Vorstellung von einem schönen Po ab. Unser erfahrener Arzt berät Sie gerne über die Unterschiede bzw. Vorteile oder Nachteile der für Sie sinnvolleren Methode für ein möglichst natürliches Ergebnis.

Was ist ein Brazilian Butt Lift?

Das Brazilian Butt Lift ist eine Form der Po-Vergrößerung, bei dem mittels Eigenfett das Gesäß vergrößert wird (siehe oben Povergrößerung mit Eigenfett). Bei dem Eingriff wird eine Volumenvergrößerung und zugleich eine Straffung erzielt.

Die Durchführung von einem Brazilian Butt Lift sollte dringend von einem erfahrenen Facharzt erfolgen, da der Eingriff auch gefährlich werden kann. Gelangt das implantierte Fett in die Blut- und Lungenbahn, so kann eine Fettembolie entstehen (=Verstopfung der Blutgefäße durch Fetttröpfchen), dies kann zum Tod führen. Zur Erhöhung der Sicherheit nutzen wir eine intraoperative Ultraschalluntersuchung.

Welche Alternativen Methoden gibt es?

Einige Anbieter kommunizieren die Methode, ein Gesäß durch die Unterspritzung mit Hyaluronsäure zu vergrößern. Hiervon raten wir ab, da das Ergebnis nicht langfristig ist. Zudem kann es sein, dass sich die Haut im Gegensatz zum Füllmaterial nicht mehr zurückbildet, so dass eine Gesäßstraffung notwendig wird.

Wie ist der Ablauf?

Sie interessieren sich für eine Vergrößerung Ihres Gesäßbereiches? Im Rahmen einer Untersuchung und Operationsaufklärung erörtern wir Ihnen alle möglichen Methoden. Sie erfahren alle individuellen Risiken und Punkte, welche vor und nach der Operation beachtet werden müssen. Zudem erhalten Sie Ihr individuelles Kostenangebot.

Hierdurch haben Sie alle Informationen, um sich in Ruhe Gedanken zu machen, ob eine Korrektur Ihres Gesäßbereiches für Sie interessant ist. Entscheiden Sie sich für die Durchführung, so vereinbaren wir einen entsprechenden Operationstermin.

In der Regel wird die Operation selbst im Rahmen eines stationären Aufenthaltes von 1 bis 2 Tagen durchgeführt.

Nach der Operation sollten Sie sich ca. 2 Wochen schonen. Versuchen Sie in dieser Zeit wenig zu sitzen. Sport und körperliche Anstrengungen sind meist nach 6 bis 8 Wochen nach der Operation wieder möglich.

Welche Risiken gibt es?

Wie bei jeder Operation gibt es Risiken oder Komplikationsmöglichkeiten. Wir erklären Ihnen im Rahmen Ihrer Voruntersuchung alle individuellen OP-Risiken auf Ihrem Weg zum Traum-Po.

Mögliche Komplikationen sind zum Beispiel:

  • Schmerzen, Rötungen, Blutergüsse, Schwellungen sowie Gefühlsveränderungen (z. B. Taubheits- oder Spannungsgefühle) nach dem Eingriff
  • Nachblutungen, Infektionen und Wundheilungsstörungen
  • Bei Vergrößerung mit Implantaten: Verkapselung des Implantates
  • Beachten Sie bitte, dass durch Komplikationen Folgekosten entstehen können

Zusammenfassung

Durch die Behandlung Po-Vergrößerung können wir Ihr Gesäß in Form bringen. Ebenso ist eine Kombination mit einer Straffung möglich. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie für Ihre Po-Vergrößerung!

Sie haben Fragen oder wollen mehr über Ihre Möglichkeiten der Optimierung Ihrer Po-Form erfahren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.