FETTABSAUGUNG IN KASSEL: SCHONENDE LIPOSUKTION

Allgemeines
Sport und gesunde Ernährung sollen Fettpolster verschwinden bzw. gar nicht erst aufkommen lassen. Doch nicht immer baut der Körper Fett so zuverlässig ab, wie gewünscht. Die Folge sind kleine Fettpolster – etwa am Bauch – die Betroffenen ein Dorn im Auge sind. Neben diesen ästhetisch motivierten Beschwerden gibt es eine Erkrankung, die sich Lipödem nennt. Es handelt sich hierbei um eine Fettverteilungsstörung, die sich besonders an den Beinen, dem Po sowie im Bereich der Arme abzeichnet. Diäten und Sport helfen hier in der Regel nicht. Eine zuverlässige Methode, um überschüssiges Fett loszuwerden, ist eine Fettabsaugung bzw. Liposuktion. Im Zuge der Plastischen Chirurgie an der Noahklinik Kassel entfernt ein Facharzt hierbei Fettzellen aus dem Körper.
Quick Facts
Behandlung: | stationär |
OP-Dauer: | 2 bis 3 Stunden |
Vorteile einer Fettabsaugung auf einen Blick
- Gezielte Entfernung hartnäckiger Fettpolster, die durch Diät und Sport nicht verschwinden
- Verbesserung der Körperkontur und Silhouette
- Steigerung des Selbstbewusstseins und der Zufriedenheit mit dem eigenen Erscheinungsbild
- Unterschiedliche, individuell anpassbare Methoden stehen zur Verfügung
- Besonders hilfreich bei Fettverteilungsstörungen wie Lipödem
- Relativ schonende Verfahren mit Schutz des umliegenden Gewebes
- Wiedergewinnung von Lebensqualität und Bewegungsfreiheit
- Gute Ergebnisse auch an schwierigen Körperstellen wie Kinn, Oberarmen oder Oberschenkeln
Nachteile einer Fettabsaugung auf einen Blick
- Kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme oder Behandlung von Übergewicht
- Risiken und Nebenwirkungen wie Schwellungen, Hämatome, Infektionen oder Narbenbildung möglich
- Erholungszeit und Schonung nach dem Eingriff erforderlich
- Ergebnisse variieren je nach Körper und können nach einiger Zeit Veränderungen unterliegen
- Kosten werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen (bei rein ästhetischer Indikation)
- In seltenen Fällen Unebenheiten oder Unregelmäßigkeiten der Haut
- Nicht alle Körperareale sind uneingeschränkt geeignet
Welche Indikationen gibt es?
- Eine Fettabsaugung ist besonders sinnvoll, wenn kleinere, hartnäckige Fettpolster trotz ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung nicht verschwinden.
- Indikationen bestehen bei genetisch bedingten Fettverteilungsstörungen wie dem Lipödem, da konservative Maßnahmen wie Diäten oder Sport wirkungslos bleiben.
- Auch nach Gewichtsabnahme können verbleibende Fettdepots am Bauch, an den Hüften, Oberschenkeln, Oberarmen oder im Gesicht Anlass für eine Behandlung sein.
- Ästhetische Anliegen spielen eine Rolle, wenn die Kontur einzelner Körperregionen gezielt verbessert werden soll – das Ziel ist nicht die Reduktion von Übergewicht, sondern die Formung der Silhouette.
- Die Entscheidung für eine Fettabsaugung orientiert sich stets am individuellen Befund und den persönlichen Erwartungen, wobei medizinische und ästhetische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden sollten.
Wann ist eine Liposuktion sinnvoll?
Eine Fettabsaugung führen wir an der Noahklinik in Kassel durch, wenn Patienten sich an hartnäckigen Fettpolstern stören oder infolge eines Lipödems unter Druckschmerzen und Schwellungen leiden. Denn insbesondere beim Lipödem sorgen konservative Therapien selten für eine langanhaltende Linderung der Schmerzen.
Folgende Bereiche des Körpers kommen für eine möglichst schonende Fettabsaugung infrage:
- Hals
- Hängebacken
- Doppelkinn
- Oberarme, Unterarme
- Oberschenkel, insbesondere Reiterhosen
- Bauch, Hüfte, Taille
- im Zuge einer Verkleinerung der Brust
- Lipödem
Patienten sollten jedoch beachten, dass eine Liposuktion nicht geeignet ist, um Übergewicht abzubauen. Es geht lediglich darum, die Silhouette des Körpers herauszuarbeiten, indem wir kleine Fettpolster absaugen.
Welche Ziele haben die meisten Patienten?
Viele Personen entscheiden sich für eine Fettabsaugung, um die Ästhetik ihres Körpers gezielt zu verfeinern und die natürlichen Konturen hervorzuheben.
Im Zentrum steht dabei das Streben nach einer harmonischen Silhouette, bei der ungeliebte Fettpolster elegant entfernt werden und das Körperbild neu definiert wird. Die Behandlung eröffnet die Möglichkeit, individuelle Proportionen an die eigenen Schönheitsvorstellungen anzupassen und eine schlanke, ausgewogene Optik zu schaffen. Oft geht es darum, sich im Spiegel wieder mit Freude zu betrachten, sich stilvoll und frei in Mode zu bewegen und das Selbstbewusstsein durch ein verändertes, ästhetisches Erscheinungsbild zu stärken.
Die Fettabsaugung ist somit mehr als nur ein medizinischer Eingriff – sie ist ein Schritt hin zu persönlicher Zufriedenheit und zur Verwirklichung eines eigenen Schönheitsideals.
Grenzen EINER Fettabsaugung – wann ist sie nicht zielführend?
Eine Fettabsaugung ist kein Ersatz für eine Diät oder regelmäßigen Sport. Sie eignet sich vor allem, um gezielt hartnäckige Fettpolster zu entfernen, die trotz gesunder Ernährung und Bewegung nicht verschwinden. Für Menschen, die starkes Übergewicht haben oder eine schnelle Gewichtsabnahme möchten, ist die Methode nicht geeignet. Auch kann durch eine Fettabsaugung keine Cellulite oder schlaffe Haut dauerhaft beseitigt werden. Ist die Haut zum Beispiel nicht elastisch genug, kann sie sich nach dem Eingriff nicht mehr richtig zurückbilden und bleibt locker.
Die Behandlung sollte nicht durchgeführt werden, wenn schwerwiegende Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Blutgerinnungsstörungen oder Infektionen vorliegen. Auch bei Personen mit unrealistischen Erwartungen oder psychischen Problemen ist Vorsicht geboten. Die Fettabsaugung kann das Körperbild verbessern, aber sie macht niemanden automatisch rundum glücklich oder gesund.
Wichtig ist, sich vorher ärztlich beraten zu lassen und individuelle Risiken und Möglichkeiten genau abzuklären. So kann entschieden werden, ob eine Fettabsaugung sinnvoll ist oder nicht.
Wie funktioniert das Fettabsaugen? Wie viel Fett kann abgesaugt werden?
Zu Beginn findet in der Noahklinik ein ausführliches Beratungsgespräch zwischen Patient und Facharzt statt. Ziel ist es, Wünsche des Patienten und die Möglichkeiten, die die Plastische Chirurgie bietet, zusammenzuführen. An der Klinik von Professor Dr. Noah in Kassel führen wir eine Liposuktion unter Schonung des umliegenden Gewebes durch. Dabei richtet sich die Behandlung nach der Menge der Fettzellen, die abgesaugt werden soll.
Generell kann eine Liposuktion im Dämmerschlaf mit lokaler Betäubung durchgeführt werden, allerdings ist bei größeren Mengen Fett bzw. besonderen Regionen eine Vollnarkose empfehlenswert. Je nach Areal kann zwischen drei und fünf Litern reines Fettgewebe abgesaugt werden.
Methoden einer Fettabsaugung
Tumeszenz-Lösung gegen Fettgewebe: Die Tumeszenztechnik
Bei diesem Eingriff wird eine spezielle Lösung in das zu behandelnde Areal eingebracht. Das Fettgewebe reichert sich mit der Flüssigkeit an und kann so über eine Kanüle mittels leichtem Unterdruck herausgesaugt werden. Umliegende Strukturen, wie Adern und Nerven werden bei dieser Methode in der Regel nicht verletzt.
Die Vibrationsassistierte Fettabsaugung
Bei der Vibrationstechnik wird das Fett quasi “herausgeschüttelt”. Bei kleineren Absaugmengen ist hier eine örtliche Betäubung für die Dauer der Operation ausreichend. Ab Volumina über 1000 ml ist jedoch eine Vollnarkose vorteilhaft. Die verwendete feine Kanüle schwingen bis zu 80 Mal pro Sekunde und sorgen so dafür, dass die Fettzellen platzen und anschließend abgesaugt werden können.
Wasserstrahltechnik – Fettabsaugen mittels Wasser
Dieser chirurgische Eingriff zur Entfernung von Fettgewebe arbeitet mit einem Wasserstrahl, der über eine Kanüle unter die Haut gebracht wird. Auch diese Behandlung führen wir meist unter örtlicher Betäubung durch. Das Wasser “wäscht” nun die Fettzellen heraus – in der Regel ohne umliegendes Gewebe zu verletzen. Diese Technik wenden wir bei Lipödemen ausschließlich an. Des Weiteren kann mit dieser Methode hervorragend Fett für das Lipofilling gewonnen werden.
Fettabsaugung und Straffung mittels Radiofrequenz
Eine vierte Möglichkeit bietet die so genannte BodyTite™-Methode. Dabei wird ebenfalls Tumeszenz-Lösung in den entsprechenden Bereich eingebracht. Die Radiofrequenzwellen erwärmen nun das Gewebe sowohl von außen über ein Handstück, als auch von innen. Dabei ziehen sich die bestehenden Kollagenfasern in der Dermis zusammen – die Haut wird gestrafft. Gleichzeitig wird über das Handstück die Emulsion aus Fettzellen und Tumeszenz-Lösung abgesaugt.
Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass die Fettabsaugung und die anschließende Hautstraffung in einer gemeinsamen Behandlung durchgeführt werden können. Darüber hinaus kann eine Radiofrequenztherapie auch unabhängig von einer Liposuktion zur Behandlung von Cellulite und Falten angewendet werden.
Gibt es Alternativen für die Korrektur einer Problemzone?
In einigen Fällen kann die Kryolipolyse eine alternative oder begleitende Therapie sein.
Nach der Liposuktion: Nachsorge, Schmerzen und Heilung
Nach dem Eingriff entstehen in der Regel blaue Flecken und Blutergüsse. Zusätzlich kann das behandelte Areal druckempfindlich und geschwollen sein. Der behandelnde Arzt kann entsprechend leichte Schmerzmittel verschreiben. Nach wenigen Wochen bilden sich die unmittelbaren Folgen des Eingriffs zurück.
Wichtig ist, dass die verschriebene Kompressionskleidung konsequent getragen wird. Nur so werden Körper und Haut optimal bei der Heilung unterstützt. Erste Ergebnisse zeigen sich meist nach etwa drei Monaten, das endgültige Ergebnis lässt hingegen bis zu sechs – in seltenen Fällen auch bis zu neun Monate auf sich warten. Dann können Patient und Plastischer Chirurg gemeinsam entscheiden, ob eine erneute Operation durchgeführt werden soll, um das Ergebnis weiter zu verbessern.

Sport nach einer Liposuktion
Besonders für Patienten mit Lipödem stellt sich meist die Frage, wann wieder mit Sport begonnen werden kann und welche Sportart günstig ist, um das Gewebe vorerst zu schonen. Nach einer Liposuktion ist es wichtig, die Balance zwischen Bewegung und Schonung zu finden. So sind Spaziergänge nach etwa einer Woche möglich – hören Sie jedoch auf Ihren Körper! Drei bis vier Wochen nach der Operation können Sie leichte Sportarten, wie Gymnastik, Yoga oder kurze Radstrecken problemlos in den Tagesablauf einbauen. Joggen, Fitness etc. sollten jedoch bis zu sechs Wochen gemieden werden – Kraftsport bis zu drei Monate. Insbesondere bei starken Erschütterungen, wie etwa beim Joggen ist Vorsicht geboten – schonen Sie das Gewebe, um das Ergebnis der Operation nicht zu beeinträchtigen.
Was passiert mit der Haut nach der Fettabsaugung?

Viele Patienten haben Sorge, dass die Haut im Bereich der Absaugung erschlafft und so das Ergebnis der Behandlung nichtig macht. Dies ist in der Regel nicht der Fall. Denn an der Noahklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Kassel achten wir stets darauf, die Absaugmenge an die individuelle Hautbeschaffenheit anzupassen.
Hierbei geht es nicht nur um die Gesundheit der Haut, sondern um den Körper allgemein. Denn obwohl bei einer Fettabsaugung lediglich kleine Schnitte notwendig sind, handelt es sich hierbei doch um einen großen Eingriff. Die Haut bildet sich in den meisten Fällen mit zurück und auch die Narben sind nach wenigen Monaten kaum sichtbar. Ergänzend kann die Haut mittels Radiofrequenztherapie gestrafft werden.
Risiken und Komplikationen einer Fettabsaugung
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Fettabsaugung bestimmte Risiken und mögliche Komplikationen. Dazu zählen zum Beispiel Blutergüsse, Schwellungen, Infektionen oder eine vorübergehende Taubheit an den behandelten Stellen. Es kann auch passieren, dass das Ergebnis nicht ganz so aussieht wie gewünscht, zum Beispiel durch kleine Unebenheiten oder Dellen. In seltenen Fällen kann es zu stärkeren Nachblutungen, Problemen bei der Wundheilung oder Störungen der Hautempfindung kommen.
Es ist deshalb wichtig, sich vor dem Eingriff gut beraten zu lassen und auf die Erfahrung der behandelnden Fachärzte zu vertrauen. Wir erläutern Ihnen im Rahmen Ihrer Beratung alle Ihre individuellen Risikofaktoren.
Wie lange hält das Ergbnis?
Das Ergebnis einer Fettabsaugung kann bei konsequenter Nachsorge und einem gesunden Lebensstil grundsätzlich dauerhaft sein. Die entfernten Fettzellen bilden sich nicht neu. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass verbliebene Fettzellen bei erheblicher Gewichtszunahme wieder an Volumen gewinnen können.
Entscheidend für die Langlebigkeit des Resultats sind daher ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und das Tragen der empfohlenen Kompressionskleidung in der Heilungsphase. Individuelle Faktoren wie die Elastizität der Haut, die genetische Veranlagung und die Einhaltung ärztlicher Empfehlungen beeinflussen das Endergebnis zusätzlich. In den meisten Fällen bleibt das Resultat viele Jahre stabil, sofern Patienten auf ihren Körper achten.
Welchen Vorteil haben Sie, wenn Sie die Fettabsaugung von einem Facharzt für Plastische Chirurgie durchführen lassen?
- Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie haben viel Erfahrung mit der Fettabsaugung und kennen die besten Methoden.
- Sie achten besonders darauf, dass die Behandlung sicher und schonend abläuft.
- Das Risiko für Komplikationen ist kleiner, weil sie wissen, worauf sie achten müssen.
- Das Ergebnis sieht meist natürlicher aus und die Haut wird besser angepasst.
- Sie beraten ausführlich und erklären, wie man sich vor und nach der OP richtig verhält.
- Im Notfall können sie schnell und professionell helfen.
- Fachärzte nehmen sich Zeit für Ihre Fragen und gehen auf Ihre Wünsche ein.
Wie viel kostet eine Fettabsaugung an der Noahklinik in Kassel
Der Preis für eine Liposuktion richtet sich stets nach der Größe des zu behandelnden Areals sowie der angewandten Technik. Die Kosten beginnen bei etwa 2000 Euro (zzgl. MwSt.), bei größeren Arealen muss mit Kosten zwischen 3500 und 7000 Euro (zzgl. MwSt.) gerechnet werden. Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Klinik in Kassel – dort erhalten Sie weitere Informationen zum Eingriff sowie möglichen Risiken. Zusätzlich beraten wir Sie hinsichtlich einer Folgekostenversicherung und gehen auf Ihre Fragen rund um das Ergebnis der Liposuktion sowie ergänze Behandlungen ein.
Ihr erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Prof. Dr. med. Ernst Magnus Noah ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Kassel. Prof. Noah war bereits Präsident der VDÄPC – (Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen).
Bevor Prof. Dr. Noah sich in seiner eigenen Praxis niedergelassen hat, war er für viele Jahre Chefarzt einer Klinikabteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Nutzen Sie seine umfangreiche Erfahrung und sein außergewöhnliches Können für Ihre Fettabsaugung.
Warum zur Noahklinik in Kassel?
- Noah war Präsident der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
- Überdurchschnittliche Erfahrung und hohe Patientenzufriedenheit bei Ästhetischen Operationen
- mehrfach aufgenommen in der Focus-Ärzteliste mit Fachexperten
- über 25 Jahre Erfahrung als Plastisch-Ästhetischer Chirurg
Unsere Auszeichnungen
Ärzteliste
2022 - 2023 - 2024 - 2025
Methodik stern-Ärzteliste
TOP Mediziner
2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019
2020 - 2021 - 2022 - 2023 - 2024 - 2025
Methodik Focus Empfohlene Ärzte
Gründungsmitglied der DGAuf